Tiroler Landestrachtenverband

Das Verbandslokal dient als Servicestelle und Sekretariat für alle Vereine und Mitglieder sowie für alle an Volkstanz, Tracht und Brauchtum interessierten Menschen.

 

Bild: Landsturmgruppe Senseler, Volders

Trachten und Brauchtum

Die Wahrung und Förderung des heimischen Trachtenwesens und des Brauchtums im Jahreskreis sind nur ein Teil der vielfältigen Aufgaben und Ziele des Landesverbandes und seiner 100 Vereine mit 10.000 Mitgliedern.

 

Bild: Volkstumsgruppe Heinfels

Die Jugend

Die Jugendlichen können sich bei Seminaren, Schulungen, Referaten und durch den Besuch des Volkskunstmuseum ein breites volkskulturelles Wissen aneignen und dies mit dem Ablegen einer Prüfung unter Beweis stellen.

Das Volkskulturelle Leistungsabzeichen ist in drei Schwierigkeitsgrade - Bronze, Silber und Gold abgestuft. Die Richtlinien dazu wurden erst kürzlich  unter Mitarbeit von Frau Mag. Petra Streng (VOKUS) überarbeitet.

Siehe auch: Landesjugendreferat

Zeitschrift "Der Trachtler"

Die Zeitschrift "Der Trachtler" ist nicht nur wichtiges verbandseigenes Publikationsorgan, sondern auch eine wahre Fundgrube für jeden, der an unserer Tiroler Volkskultur interessiert ist.

Siehe auch: Trachtler

.

NEWS

Immer top informiert auf

 

Facebook & Instagram

 

61. Bezirkstagung Innsbruck Stadt/Land in Absam 21.05.2023

Dieses Jahr fand die Bezirkstagung in Absam statt. Nach einem wunderschönen Gottesdienst
ging es ins KIWI Absam, wo über die Tätigkeiten der verschiedenen Vereine aus dem Bezirk
Innsbruck Stadt und Land berichtet wurde.
Zudem gab es wieder zahlreiche Ehrungen. Wir gratulieren allen Geehrten!

 

Maitanz Bezirk Oberland mit Außerfern 17.05.2023


Am Mittwoch vor dem Feiertag "Christi Himmelfahrt" fand in Mieming der Maitanz statt.
Einer Höhepunkte hierbei war die Scheckübergabe des Vereins "Imster Marketenderinnen"
des Fonds "Trachtler helfen Trachtler". Vergelts Gott für die großzügige Spende!
Natürlich durften auch die Ehrungen nicht fehlen. So wurden die Leistungsabzeichen
in Bronze, Silber und Gold übergeben. Wir gratulieren auf diesem Wege nochmals herzlich.

 

Gauderfest 04.05.-07.05.2023

(https://www.yumpu.com/de/document/read/68109120/ausgabe-16-sonderausgabe-gauder-2023)

Auch heuer fand wieder das legendäre Gauderfest statt.
An die 30.000 Zuschauer pilgerten ins Zillertal um bei Österreichs größten Trachtenfest live dabei zu sein.
Am Programm standen die Eröffnung des Festes mit der Gambrinus-Stammtisch-Rede gefolgt von weiteren Höhenpunkten, wie der "Tag der Trachtlerjugend" und der große Festumzug am Sonntag.

Wir bedanken uns bei den Organisatoren des Tourismusverband Tirols, unter der Führung von Benjamin Kneissl, dem Bürgermeister von Zell, Robert Pramfstrahler sowie dem Chef von der Brauerei Zillertal Bier, Martin Lechner, für die großartige Unterstützung und Umsetzung des Gauderfestes!

Fotos zur offiziellen Eröffnung findet ihr unter: https://myalbum.com/album/YDbLCcUC3AMSm9/?invite=aa8fd967-6970-4f12-a12d-2e33b11e38e8

Jugendnachmittag 06.05.2023

Am Samstag stand das Gauderfest ganz im Zeichen der Jugend.
Mit der Dampflok ging es vom Jenbacher Bahnhof direkt nach Zell, wo sich Jugend-Trachtengruppen aus den Bezirksverbänden Unterland, Oberland mit Außerfern und Innsbruck Stadt/Land trafen. Am Bahnhof Zell angekommen wurde gleich Aufstellung für den Einzug ins Festzelt genommen. Mit 30 Jungend-Trachtengruppen, drei Musikkappellen und den Ehrengästen hatte dieser und 850 Teilnehmer und verdeutliche das Motto der Initiative zur Förderung des Brauchtums bei Jugendlichen "Unsere Jungend - unsere Zukunft". Im Festzelt wurden alle Teilnehmer bestens verpflegt und die Ehrentänze konnten beginnen. Die Landesverbandsvortänzer Diana Falkner und Martin Kirchmair sowie die Medienferentin der Österreichischen Trachtenjugend, Anna Maria Mühlbacher, moderierten die Tanzvorführungen. Beim abschließenden Tanzspiel fand der Tag der Trachtlerjugend einen lustigen Ausklang.
Der Tag der Trachtlerjugend beim Gauderfest stellt eine wichtige Plattform für die Jugendarbeit dar. Man erkennt, wie wichtig und belebend dies für unsere Tiroler Tradition ist!

Fotos zum Jugendnachmittag findet ihr unter: https://myalbum.com/album/AZPjJ3YHM2gvUJ/?invite=e6bda61d-0854-4c9d-ab96-affe5553a9b5

Festumzug 07.05.2023

Traditionell wird der Gauderfestsonntag mit einer Feldmesse begonnen. Musikalisch umrahmt wurde der Festgottesdienst von der Original Kaiserjägermusik sowie dem Trachtlerchor.

Allen schlechten Wettervorhersagen zum Trotz meinte es der Wettergott sehr gut mit uns und so stand dem prächtigen Umzug nichts im Wege.
Die 2.200 Mitwirkenden aus Tirol, Südtirol und Bayern präsentierten sich in ihren schönsten Trachten. Neben den vielen Trachtengruppen hogen auch Schützungenkompanien, Musikkapellen, Landstumrgruppen sowie wunderschön geschmückte Festwägen der Brauerei Zillertal Bier in 9 aufgeteilten Blöcken durch das Zentrum von Zell am Ziller.
Der Platzsprecher Christopher Omenitsch moderierte den Festumzug und informierte die Zuschauer und Ehrengäste über die Tracht und die Herkunft der teilnehmen Gruppen.

Im Anschluss sorgte das "Tiroler Echo" für beste Stimmung und Tanzfieber im Festzelt.

Das Gauderfest war auch heuer wieder ein schönes und gelungenes Trachtenfest, wo für jedne Geschmack etwas dabei war.

Fotos zum Festumzug findet ihr unter: https://myalbum.com/album/AM97vRtxdwBFEU/?invite=2aaff617-0430-4d0e-b78b-299bb1c47bff

 

Neue Homepage im Aufbau

Liebe Besucher!
Wir arbeiten auf hochtouren daran eine neue Homepage zu erstellen! Wir bitten noch um Geduld :)

 

Websiteprobleme!

 

Liebe Besucher!
Wie ihr bestimmt gesehen habt gibt es Menüpunkte welche nicht funktionieren!
Leider lässt sich dieses Problem nicht mehr beheben, wir bitten um Entschuldigung
und danken für euer Verständnis!
Die Arbeiten laufen auf Hochtouren, damit bald eine neue Website im modernen
Design und vollen Funktionen zur Verfügung stellt.
Wir freuen uns auf weitere Besuche und halten euch am Laufenden auf der
Homepage sowie Social Media!
Liebe Grüße Euer Tiroler Landestrachtenverband.

 

Ehrung Leistungsabzeichenprüfung in Bronze und Silber
Bezirk Innsbruck Stadt/Land beim Plattlerball in Absam

Am 15.04.2023 durften wir den Prüflingen aus dem Bezirk Innsbruck Stadt/Land gratulieren.
Herzlichen Glückwunsch allen Bestandenen für diese tolle Leistung!

 

Scheckübergabe für Trachtler helfen Trachtler

Am 13.04.2023 überreichte der Trachtenverein Edelweiß Wattens dem Tiroler Landestrachtenverband
einen Scheck für den Hilfefonds "Trachtler helfen Trachtler".

Der Trachtenverein Edelweiß Wattens, die Brauchtumsgruppe und die Jungbauern Wattens veranstalten
jedes Jahr ein gemeinsames Maifest. Der Gewinn wird dann gespendet.

Vergelt's Gott für die großzügige Spende!

 

Lechtaler Tracht GR.38/40


wenig getragen/handgenäht

Oberteil: Samt, Latz mit Goldstickerei
Rücken: Samt mit Goldstickerei
Rock: Wollrock handgezogen mit Saumabschluss
Schürze: halb Seide handgezogen

Preis € 600.-
Anprobe jederzeit möglich

Bei Interesse gerne unter 0664/1516651 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden!

 

 

Prüfungen zum "Volkskulturellem Leistungsabzeichen"



Am 31.03. und 01.04. fanden die diesjährigen Prüfungen zum "volkskulturellen Leistungsabeichen" in Bronze,

Silber und - der Königsdisziplin - in Gold des Tiroler Landestrachtenverbandes im Gasthof Goldener Adler in
Wattens statt. Insgesamt haben sich 35 Trachtlerinnen und Trachtler aus ganz Tirol der Herausforderung
gestellt. 30 (1 Gold/8 Silber/21 Bronze) haben diese vielseitige Prüfung erfolgreich abgeschlossen.
Der Landestrachtenverband ist sehr stolz über das gezeigte Können und das hohe Niveau bei den Prüfungen.
Die Prüfung in Bronze uns Silber sind die Vorstufen für die Krönung - das Leistungsabzeichen in Gold.
Sie sind Anreiz und Motivation zugleich, die höchste Stufe zu erreichen und im nächsten Jahr anzustreben.
Mit dem absolvieren des Leistungsabzeichens ist sichergestellt, dass oft schon vergessene Tiroler Bräuche und
unsere Volkskultur nicht in Vergessenheit geraten, sondern überliefert und vor allem gelebt werden.

(Fotos zur Veranstaltung findet ihr in unserer Fotogalerie)

24 Stunden platteln und tanzen 26.08.-27.08.2023

Unter dem Motto wer schnell hilf, hilft doppelt wurde unser Fonds Trachtler helfen Trachtler geschaffen, um in Not geratenen Mitgliedern blitzschnell finanziell unter die Arme greifen zu können.
Die meisten von euch kennen unseren Fonds und durch viele eurer Spenden konnten hilfsbedürftige Mitglieder mit ihm bedient werden.
Man glaubt es kaum, aber in letzter Zeit wurde unser Fond mehrmals in Anspruch genommen und verliert allmählich seine Wirkung.
Auf der Suche diesen wieder zu füllen ist dem Obmann vom TV Obsteig Simon Witsch eine Idee gekommen. Warum können wir nicht ein 24h tanzen und platteln für unseren Fonds Trachtler helfen Trachtler organisieren.
Der Landestrachtenverband hat die Idee von Simon aufgegriffen und so möchten wir unser Vorhaben heute kurz vorstellen.
Die Idee liegt darin, wie der Titel schon sagt, 24 Stunden zu tanzen und zu platteln, unter dem Motto zammtanzt und durchtanzt, um Geld für unseren Fonds zu lukrieren aber auch gleichzeitig die Medien auf uns aufmerksam zu machen.
Natürlich sind auch Firmensponsoren herzlich willkommen und haben uns überlegt, wie wir diese mit einer Werbung bedienen könnten.
Dazu ist geplant, dass die ganze Veranstaltung live gestreamt wird und immer wieder Firmenwerbungen eingeblendet werden. Auch möchten wir die Möglichkeit schaffen, dass von Zuhause aus die Zuschauer z.B. auf Personen setzen können und pro Tanz einen Betrag spendieren.
Auch Musikanten sind natürlich sehr gefragt. Dazu möchten wir gerne Tanzlmusig und Spieler der einzelnen Vereine einladen, welche uns musikalisch unterstützen.
Natürlich dürfen die Gemeinschaft und der Spaß nicht vernachlässigt werden. Es wird ein großes Rahmenprogramm geben wie z.B. einen Harmonikawettbewerb. Am Abend sollte dies mehr in einen Ball fließen, wo die beiden Bars im Foyer für die nötige Abkühlung sorgen und die musikalische Unterhaltung nicht zu kurz kommen sollte.
Auf die Verpflegung unserer Teilnehmer darf natürlich nicht vergessen werden. Wie am Samstag das Mittag- und Abendessen, zu späterer Stunde eine kleine Gulaschsuppe und am nächsten Morgen ein ausgiebiges Frühstück um bei Kräften zu bleiben.
Jeder Teilnehmer bekommt eine Anstecknadel als Erinnerung an unser Event.
Der Tiroler Landestrachtenverband zählt auf eure Unterstützung zum Wohle unseres Fonds Trachtler helfen Trachtler und hofft auf eine Vielzahl an Spenden, um die Vereine die sich schon heute dazu entschließen mitzumachen, zu unterstützen.
Dies sollte von Samstag 26. August 10:00 Uhr bis Sonntag 27. August 10:00 Uhr geschehen.
Abgehalten wird dies in der Blaike/Veranstaltungszentrum in Völs.

 

115. Mitgliederversammlung am 26.03.2023
Am Sonntag fand wieder die Versammlung des Tiroler Landestrachtenverbandes in Innsbruck statt.


Um 09.00 Uhr starteten wir mit einer Messe in der Jesuitenkirche und anschließend gab es den
offiziellen Empfang vor dem Landestheater.
Danach marschierten alle 60 Vereine, mit einer Fahnenabordnung vertreten, durch die Innsbruck Innenstadt.
Um 12.45 startete die eigentliche Mitgliederversammlung.
(weitere Fotos in der Fotogalerie)


Weitere Informationen: Tiroler Tageszeitung vom 27.03.2023, Bezirklsblätter vom 30.03.2023

 

Jugendseminar "Auf zum Tanz" 17.-19.03.2023
Auch heuer fand wieder das Jugendseminar des Tiroler Landestrachtenverbandes statt.

Wir bedanken uns recht herzlich bei den Vortänzern des Tiroler Landestrachtenverbandes, Diana Falkner und Martin Kirchmair, für die tolle Rahmengestaltung und für ein sehr lehrreiches Programm in Tanz und Brauchtum.
(Weitere Bilder sind in der Fotogalerie zu finden)

 

Ehrenzeichen des Landes Tirols für unseren Ehrenobmann Oswald Gredler

Am 20.02.2023 erhielt unser Ehrenobmann Oswald Gredler das Ehrenzeichen des Landes Tirols.

Wir gratulieren recht herzlich!
(Weitere Bilder sind in der Fotogalerie zu finden)

Weitere Informationen: Pressemeldung Land Tirol, Zillertaler Zeitung

                                        

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok