Tiroler Landestrachtenverband

Das Verbandslokal dient als Servicestelle und Sekretariat für alle Vereine und Mitglieder sowie für alle an Volkstanz, Tracht und Brauchtum interessierten Menschen.

 

Bild: Landsturmgruppe Senseler, Volders

Trachten und Brauchtum

Die Wahrung und Förderung des heimischen Trachtenwesens und des Brauchtums im Jahreskreis sind nur ein Teil der vielfältigen Aufgaben und Ziele des Landesverbandes und seiner 100 Vereine mit 10.000 Mitgliedern.

 

Bild: Volkstumsgruppe Heinfels

Die Jugend

Die Jugendlichen können sich bei Seminaren, Schulungen, Referaten und durch den Besuch des Volkskunstmuseum ein breites volkskulturelles Wissen aneignen und dies mit dem Ablegen einer Prüfung unter Beweis stellen.

Das Volkskulturelle Leistungsabzeichen ist in drei Schwierigkeitsgrade - Bronze, Silber und Gold abgestuft. Die Richtlinien dazu wurden erst kürzlich  unter Mitarbeit von Frau Mag. Petra Streng (VOKUS) überarbeitet.

Siehe auch: Landesjugendreferat

Zeitschrift "Der Trachtler"

Die Zeitschrift "Der Trachtler" ist nicht nur wichtiges verbandseigenes Publikationsorgan, sondern auch eine wahre Fundgrube für jeden, der an unserer Tiroler Volkskultur interessiert ist.

Siehe auch: Trachtler

.

Landesreferentin für den Trachtler:
Gabi Kirchmair
6200 Jenbach, Postgasse21
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Tel: 0680 31 52 230

Unterland:
Herta
 Thaler

e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Tel: 0664 37 91 412

Oberland mit Außerfern:
Stefanie Plank

e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 0650 62 66 563

  Innsbruck:
  Barbara Thurnbichler
  e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  Tel.: 0664 55 06 581

 

Für den „Trachtler“ - das offizielle Organ des Tiroler Landestrachtenverbandes – zeichnet sich die „Referentin für den Trachtler“ Frau Gabi Kirchmair und ihr Team verantwortlich.

„Der Trachtler“ besteht seit  dem Jahr 1973 und gilt als umfangreiches Nachschlagewerk, aller volkskulturellen Themen unseres Landes. In unserem Medium haben wissenschaftliche und praxisbezogene Beiträge ebenso Platz, wie Informationen über Seminare, Tagungen und dgl. Die breite Palette der regionalen Volkskultur, wird in den vielfältigen Berichten über diverse Veranstaltungen sichtbar.

Somit ist die Zeitschrift "Der Trachtler" nicht nur wichtiges verbandseigenes Publikationsorgan, sondern auch eine wahre Fundgrube für jeden, der an unserer Tiroler Volkskultur interessiert ist.

Die  Zeitung erscheint 1/4 jährlich in einer Auflage von 1700 Stück und kostet pro Jahr EUR 10,00  
(Ausland plus Versandkosten!)

 

Alle Schriftführer und Pressebeauftragten finden untenstehend zwei Dokumente, welche ihnen beim Schreiben von Berichten, Übermittlung von Fotos, etc. eine Hilfe sein können.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok